__ Seminare

FEUERLAUF
Seminare: Ängste bezwingen und neue Energie schöpfen.
Feuer hat auf mich schon immer eine ungeheure Faszination ausgeübt. Doch gleichzeitig hatte ich Angst vor der unkontrollierbaren Kraft und Zerstörungsgewalt. Wie für viele Menschen auch bedeutete Feuer für mich Nutzen und Gefahr zugleich. Mit dem Feuerlauf habe ich eine neue Sicht auf die Kraft des Feuers gewonnen und möchte diese Erfahrung im Feuerlauf Seminar mit Ihnen teilen.
Was man von einem Feuerlauf Seminare mitnehmen kann:
- Sie lernen, Ängste zu überwinden.
- Sie finden Antworten und Bestätigung.
- Sie nehmen Ihr Leben wieder in die Hand.
- Sie schöpfen neuen Mut für Veränderungen.
Dies ist nur eine kleine Auswahl an möglichen Erkenntnissen beim Feuerlauf. Jede Teilnehmerin und jeder Teilnehmer wird seine ganz persönliche Erfahrung beim Gang über die Glut machen. Sie alle eint jedoch, dass sie etwas tun, von dem sie niemals gedacht haben, dass es überhaupt möglich ist.
Seminare

FEUERLAUF
Seminare: Ängste bezwingen und neue Energie schöpfen.
Feuer hat auf mich schon immer eine ungeheure Faszination ausgeübt. Doch gleichzeitig hatte ich Angst vor der unkontrollierbaren Kraft und Zerstörungsgewalt. Wie für viele Menschen auch bedeutete Feuer für mich Nutzen und Gefahr zugleich. Mit dem Feuerlauf habe ich eine neue Sicht auf die Kraft des Feuers gewonnen und möchte diese Erfahrung im Feuerlauf Seminar mit Ihnen teilen.
Was man von einem Feuerlauf Seminare mitnehmen kann:
- Sie lernen, Ängste zu überwinden.
- Sie finden Antworten und Bestätigung.
- Sie nehmen Ihr Leben wieder in die Hand.
- Sie schöpfen neuen Mut für Veränderungen.
Dies ist nur eine kleine Auswahl an möglichen Erkenntnissen beim Feuerlauf. Jede Teilnehmerin und jeder Teilnehmer wird seine ganz persönliche Erfahrung beim Gang über die Glut machen. Sie alle eint jedoch, dass sie etwas tun, von dem sie niemals gedacht haben, dass es überhaupt möglich ist.


HAKA
HAKA – ein ritueller Tanz – ist für die Maori neben dem expressiven Ausdruck von Kraft und Leidenschaft auch Teil ihrer Identität. Er verweist immer auch auf unseren Ursprung und unsere innere Werte zurück. Indem wir unseren Gefühlen/Emotionen freien Lauf lassen und unseren Körper spüren werden wir innerlich und äußerlich stärker. Wir lernen unsere Emotionen besser einzuschätzen und finden zu Entspannung, Ruhe, Kraft und Selbstbewusstsein. Unser Geist öffnet sich einfacher für Neues.
Der Tanz des HAKA beansprucht alle Körperteile, die jeweils zum „Instrument“ werden. Hände, Arme, Beine, Füße, die Stimme, die Augen, selbst die Zunge werden zu einer harmonischen Einheit. Menschen haben mit HAKA die Möglichkeit, Ihre Gefühle durch Bewegung und Laute auszudrücken: Mut, Ärger, Freude, Angst, Entschlossenheit oder Kraft werden zu expressiven Elementen im Tanz.
Welche Wirkung kann der HAKA haben?
- Man spürt eine starke innere Energie: Während des Tanzes werden wir uns im besten Fall körperlich verausgaben. So lernen wir den Körper wieder zu spüren und sind somit ganz bei uns selbst. Dadurch schöpfen wir neue Kraft.
- Man wird innerlich und äußerlich stärker: Der HAKA stärkt uns im Inneren und gleichzeitig auch die Muskeln und den gesamten Bewegungsapparat.
Teambuilding und Gruppenerlebnis
In den meisten Fällen sind Kreativität, Erfolg und Schaffenskraft eines Kollektivs größer, d.h. im Team oder in der Gruppe ist eine deutlich höhere Wirksamkeit gegeben. Der HAKA ist für solche Coachingprozesse geradezu prädestiniert, weil er unsere Energie ins Fließen bringt, weil er die Kraft des Einzelnen stärkt und den Zusammenhalt sowie die Effektivität von Gruppen und von Teams wachsen lässt.

HAKA
HAKA – ein ritueller Tanz – ist für die Maori neben dem expressiven Ausdruck von Kraft und Leidenschaft auch Teil ihrer Identität. Er verweist immer auch auf unseren Ursprung und unsere innere Werte zurück. Indem wir unseren Gefühlen/Emotionen freien Lauf lassen und unseren Körper spüren werden wir innerlich und äußerlich stärker. Wir lernen unsere Emotionen besser einzuschätzen und finden zu Entspannung, Ruhe, Kraft und Selbstbewusstsein. Unser Geist öffnet sich einfacher für Neues.
Der Tanz des HAKA beansprucht alle Körperteile, die jeweils zum „Instrument“ werden. Hände, Arme, Beine, Füße, die Stimme, die Augen, selbst die Zunge werden zu einer harmonischen Einheit. Menschen haben mit HAKA die Möglichkeit, Ihre Gefühle durch Bewegung und Laute auszudrücken: Mut, Ärger, Freude, Angst, Entschlossenheit oder Kraft werden zu expressiven Elementen im Tanz.

Welche Wirkung kann der HAKA haben?
- Man spürt eine starke innere Energie: Während des Tanzes werden wir uns im besten Fall körperlich verausgaben. So lernen wir den Körper wieder zu spüren und sind somit ganz bei uns selbst. Dadurch schöpfen wir neue Kraft.
- Man wird innerlich und äußerlich stärker: Der HAKA stärkt uns im Inneren und gleichzeitig auch die Muskeln und den gesamten Bewegungsapparat.
Teambuilding und Gruppenerlebnis
In den meisten Fällen sind Kreativität, Erfolg und Schaffenskraft eines Kollektivs größer, d.h. im Team oder in der Gruppe ist eine deutlich höhere Wirksamkeit gegeben. Der HAKA ist für solche Coachingprozesse geradezu prädestiniert, weil er unsere Energie ins Fließen bringt, weil er die Kraft des Einzelnen stärkt und den Zusammenhalt sowie die Effektivität von Gruppen und von Teams wachsen lässt.

INTUITIVES
BOGEN-
SCHIESSEN
Wie schaffen es Pfeil und Bogen, Sie zu Ihrer inneren Mitte zu führen? In meinem Seminar erhalten Sie die Antwort darauf. Gemeinsam erlernen wir in vielfältigen Zen-Übungen, wie Sie Stress und Ängste mit Hilfe des Bogenschießens verringern können.
Das meditative Bogenschießen bedient sich verschiedener Elementen der östlichen Traditionen sowie Elementen aus der Meditation. Dabei ist es nicht vorrangiges Ziel, mit dem Pfeil einen bestimmten Punkt zu treffen. Vielmehr geht es darum, den eigenen Geist zu zentrieren, um so die innere Mitte zu finden.
Worum geht es beim meditativen Bogenschießen?
Das meditative Bogenschießen kann viele verschiedene Aufgaben erfüllen. Beispielsweise haben Sie die Möglichkeit:
- Ihre eigene Mitte zu finden
- Ihre Körper-Seele-Gesundheit zu fördern
- Ihre Achtsamkeit zu stärken
- Ihr Kraftzentrum durch Meditation zu finden und zu fördern

INTUITIVES
BOGEN-
SCHIESSEN
Wie schaffen es Pfeil und Bogen, Sie zu Ihrer inneren Mitte zu führen? In meinem Seminar erhalten Sie die Antwort darauf. Gemeinsam erlernen wir in vielfältigen Zen-Übungen, wie Sie Stress und Ängste mit Hilfe des Bogenschießens verringern können.
Das meditative Bogenschießen bedient sich verschiedener Elementen der östlichen Traditionen sowie Elementen aus der Meditation. Dabei ist es nicht vorrangiges Ziel, mit dem Pfeil einen bestimmten Punkt zu treffen. Vielmehr geht es darum, den eigenen Geist zu zentrieren, um so die innere Mitte zu finden.
Worum geht es beim meditativen Bogenschießen?
Das meditative Bogenschießen kann viele verschiedene Aufgaben erfüllen. Beispielsweise haben Sie die Möglichkeit:
- Ihre eigene Mitte zu finden
- Ihre Körper-Seele-Gesundheit zu fördern
- Ihre Achtsamkeit zu stärken
- Ihr Kraftzentrum durch Meditation zu finden und zu fördern

NOCH FRAGEN?
Kontaktieren Sie mich gerne jederzeit. Ich freue mich mit Ihnen auszutauschen und Fragen zu beantworten. Es gibt verschiedene Wege, die ich mit Ihnen gehen kann.
NOCH FRAGEN?
Kontaktieren Sie mich gerne jederzeit. Ich freue mich mit Ihnen auszutauschen und Fragen zu beantworten. Es gibt verschiedene Wege, die ich mit Ihnen gehen kann.
__ Newsletter
Mit meinem Newsletter erhalten Sie regelmäßig Inspirationen aus der Praxis und Informationen zu aktuellen Themen. Alles in einer leicht verdaulichen Form geschrieben.
Jeder neue Abonnent erhält kostenfrei mein aktuelles E-Book zum Thema: „Wie Fragen unser Leben verändern können.“